Wenn es nicht mehr ohne geht – Sucht und ihre vielen Gesichter

 

Das Bild von suchtkranken Menschen wird oftmals mit dem des Junkies in Verbindung gebracht, also mit einer Person, die deutlich vom Drogenkonsum gezeichnet ist. Tatsächlich sind Sucherkrankungen in vielen Fällen jedoch nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Wenn von Sucht und Abhängigkeit die Rede ist, wird sogleich kategorisiert und abgestuft: Eine Sucht wird häufig mit dem Drogen- sowie Medikamentenkonsum assoziiert, demnach mit sogenannten stoffgebundenen Substanzen, die zudem illegal sind. Unter diese Kategorie fallen jedoch auch der legale Tabak- sowie Alkoholkonsum, die im gesellschaftlichen Leben ihren Platz finden und deswegen nicht von vornherein mit einer möglichen Suchtproblematik in Verbindung gebracht werden. Eine zweite Gruppe bilden die sogenannten Verhaltenssüchte wie die Internet-, die Spiel- oder die Kaufsucht, also Abhängigkeiten, welche nicht an Stoffe gebunden sind. Sie werden oftmals als Interessenshandlung, Zeitvertreib oder als persönlicher Spleen wahrgenommen und auf den ersten Blick nicht als Suchterkrankung erkannt.

Eine vom Kompetenzzentrum Sucht repräsentative Bevölkerungserhebung1 zeigt auch genau diese Thematik auf: Wie viele Österreicher*innen tatsächlich suchtkrank sind, kann hauptsächlich am Konsum der stoffgebundenen Substanzen festgemacht werden:2

  • Alkoholkonsum: 14 % trinken in einem problematischen Ausmaß alkoholhaltige Getränke, sodass auf längere Sicht ein Gesundheitsrisiko gegeben ist
  • Tabakkonsum: 21 % rauchen täglich Zigaretten, etwa 2 % der zum damaligen Zeitpunkt befragten Personen haben innerhalb der letzten 30 Tage bis zum Zeitpunkt der Befragung Cannabis konsumiert
  • Schlaf- und Beruhigungsmittel: 3 % nehmen täglich Substanzen aus dieser Gruppe ein
  • Illegale psychoaktive Substanzen wie Heroin, LSD oder Amphetamin: Weniger als 1 % hat diese in den letzten Monaten bzw. im Monat vor der Befragung konsumiert

Gemäß dieser Erhebung stellt der Tabakkonsum die häufigste Sucht dar, gefolgt von Alkoholismus. Außen vor gelassen werden Angaben zu den Verhaltenssüchten, denn hierbei können kaum aussagekräftige Untersuchungen durchgeführt werden, weil eben jene Abhängigkeiten zumeist nicht direkt sichtbar bzw. auch oftmals nicht aus subjektiver Perspektive als problematisch empfunden werden.

Doch wann leidet man tatsächlich an einer Sucht?

Definiert wird der Terminus Sucht als ein unkontrollierter Konsum von stoffgebundenen bzw. nicht stoffgebundenen Substanzen. Dabei besteht ein starkes Verlangen, das legale oder illegale Mittel zuführen zu wollen. Körperliche und psychische Entzugserscheinungen sowie der Kontrollverlust hinsichtlich Beginn, Beendigung oder Ausmaß des Konsums sind weitere Anzeichen für eine bereits gegebene Abhängigkeit. Zudem werden Interessen zugunsten des Konsums vernachlässigt und die Gewöhnung an die Substanz führt zu einer stetig steigenden Zufuhr. Dass schlussendlich eine Abhängigkeit vorliegt, wird von Betroffenen oft nicht wahrgenommen bzw. der unkontrollierte Umgang mit entsprechenden Mitteln wird verdrängt. Auch Angehörige bemerken oftmals erst im späteren Verlauf einer Suchtentwicklung ein vorliegendes Problem.3

Führen bestimmte lebensspezifische Faktoren zwangsläufig zu einer Sucht?

Bei der Entwicklung einer möglichen Suchterkrankung spielen oftmals soziale, biologische und/oder psychische Faktoren eine Rolle, was jedoch nicht bedeutet, dass Personen, welche diesen Risikoaspekten ausgesetzt sind, auch automatisch zu Abhängigkeiten neigen. Ob man eine Sucht entwickelt oder nicht, hängt auch wesentlich von der jeweiligen Substanz – egal ob stoffgebundene oder verhaltenssteuernde Mittel – ab, denn der Konsum der ‚Droge‘ stellt einen Eingriff in die Prozesse des Gehirns dar und steigert die Ausschüttung von Dopamin, dem Glückshormon.4

Nicht zu unterschätzen ist das soziale Umfeld: Das familiäre Beziehungsgefüge, der Freundeskreis im Generellen oder der Umgang mit Konfliktsituationen können zu Schwierigkeiten führen, sich gesellschaftlich zu orientieren. Unklare Zukunftsperspektiven und mangelnde soziale Unterstützung können ebenso Auswirkungen auf das persönliche Suchtverhalten haben.5

Und auch Angehörige nehmen Einfluss auf das Suchtverhalten von Betroffenen.

Leiden Menschen bereits an einer Suchterkrankung, dann kann eine falsche Verhaltensweise von nahestehenden Personen nicht förderlich sein – im Gegenteil: Der Begriff der Co-Abhängigkeit fasst dabei alle (unbewussten) Handlungsaspekte von Angehörigen zusammen, welche die Sucht verstärken können. Beispielsweise stellen das bewusste Verdrängen, Verharmlosen oder Verleugnen einer Suchtproblematik oder das Verheimlichen sowie Rechtfertigen bzw. Entschuldigen des Verhaltens von Betroffenen einen negativen Einfluss dar – diese Handlungen wirken unterstützend auf die betroffene Person. Auch das Besorgen von Suchtmitteln (wie der Kauf von Computerspielen für Betroffene, die an Computerspielsucht leiden, oder das Besorgen von Alkoholika beim Lebensmitteleinkauf) sowie das Übernehmen jeglicher Alltagsverpflichtungen von Suchtkranken sind Maßnahmen, die einen verstärkenden Effekt auf das Abhängigkeitsverhalten von Betroffenen haben.6

Wichtig ist es, eine Co-Abhängigkeit zu beenden bzw. diese erst gar nicht entstehen zu lassen, indem man die Problematik nicht leugnet und entsprechend Hilfe sucht. Selbsthilfegruppen für Angehörige von Suchtkranken sowie Suchtberatungsstellen können dabei unterstützen, suchtförderndes Verhalten zu erkennen und in weiterer Folge zu vermeiden.7 Im Generellen müssen von Sucht Betroffene selbst begreifen, an einer Krankheit zu leiden – erst dann und mithilfe entsprechender Maßnahmen zur Suchtbekämpfung können sie geheilt werden.

Damit es aber erst gar nicht zu einer Abhängigkeit kommt, können verschiedene Vorkehrungen getroffen werden.

Wie bereits erwähnt spielt das soziale Umfeld bei der Entwicklung einer Suchterkrankung eine wesentliche Rolle. Deswegen kann ein Freundeskreis frei von Drogenkonsum bereits vorbeugend wirken. Auch ein gutes Verhältnis zur Familie und zu Bezugspersonen sowie zu Arbeits- und Schulkolleg*innen minimiert ein mögliches Suchtpotenzial. Adäquate Strategien zur Problem- und Konfliktlösung sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten können genauso wichtige Aspekte sein wie ein erfüllendes Freizeitverhalten, um Suchterkrankungen entgegenzuwirken. Eltern von Jugendlichen wird auch empfohlen, in Gegenwart der Kinder verantwortungsbewusst mit entsprechenden Substanzen umzugehen.8

Wenn jedoch eine Suchterkrankung bereits aufgetreten ist, so ist es von großer Wichtigkeit, diese mit entsprechenden Hilfestellungen von Außenstehenden zu bekämpfen, um Folgen zu vermeiden. Hierzu bieten Hausärzt*innen und verschiedenste Anlaufstellen unterstützende Maßnahmen bzw. beratende Funktion:

Österreichischer Suchthilfekompass
https://suchthilfekompass.goeg.at/presentation

Drogenberatung des Landes Steiermark
T: +43 316 32 60 44
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie von Montag bis Donnerstag zwischen 17:00 und 19:00 Uhr zum Ortstarif

VIVID – Fachstelle für Suchtprävention (Steiermark)
Telefon: +43 316 82 33 00

b.a.s. – Steirische Gesellschaft für Suchtfragen
Telefon: +43 316 82 11 99
Erreichbarkeit von Montag bis Mittwoch sowie Freitag zwischen 09:00 und 12:00 Uhr, außerdem am Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr

ÖGK – Tabakentwöhnung
Informationen unter https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.831844

SMZ – Sozialmedizinisches Zentrum Liebenau
Telefon: +43 316 46 23 40
Telefonische Terminvereinbarung
Journaldienst immer donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr

Zentrum für Suchtmedizin LKH Graz II Standort Süd, Substitutionsambulanz
Telefon: +43 316 2191 2222
Erreichbarkeit von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr
Erreichbarkeit der Akutambulanz – Telefon: +43 316 2191 2785 (außerhalb der angeführten Zeiten und in Notfällen)

i.k.a. – Interdisziplinäre Kontakt- und Anlaufstelle
Telefon: +43 316 71 43 09
Öffnungszeiten am Montag, Dienstag sowie Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr, Mittwoch von 12:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr

 


1 Vgl. Kompetenzzentrum Sucht: Fact Sheet. Bevölkerungserhebung zu Substanzgebrauch 2015. In: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
URL: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Berichte-und-Statistiken/%C3%96sterreichische-Repr%C3%A4sentativerhebung-zu-Substanzgebrauch.html [Stand: 16.03.2021].

2 Vgl. Kompetenzzentrum Sucht: Fact Sheet. Bevölkerungserhebung zu Substanzgebrauch 2015.
URL: https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Drogen-und-Sucht/Berichte-und-Statistiken/%C3%96sterreichische-Repr%C3%A4sentativerhebung-zu-Substanzgebrauch.html [Stand: 16.03.2021].

3 Vgl. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Abhängigkeiten und ihre Folgen. Zuletzt aktualisiert am 19.08.2019.
URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/abhaengigkeit/folgen [Stand: 16.03.2021].

4 Vgl. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Abhängigkeiten und ihre Folgen.
URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/abhaengigkeit/folgen [Stand: 16.03.2021].

5 Vgl. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Abhängigkeiten und ihre Folgen.
URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/abhaengigkeit/folgen [Stand: 16.03.2021].

6 Vgl. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Co-Abhängigkeit. Zuletzt aktualisiert am 12.02.2021.
URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/co-abhaengigkeit [Stand: 16.03.2021].

7 Vgl. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Co-Abhängigkeit.
URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/co-abhaengigkeit [Stand: 16.03.2021].

8 Vgl. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs: Abhängigkeit/Sucht: Basis-Info. Risiko- und Schutzfaktoren. Zuletzt aktualisiert am 19.08.2019.
URL: https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/abhaengigkeit/risiko-schutzfaktoren [Stand: 16.03.2021].

Bildhinweis: Adobe Stock

Veröffentlicht am: 14.04.2021